zeit.čas.tempo
Der Katalog des
2. interdisziplinären Kulturprojekts des Kunstvereins Kärnten
liegt ab sofort im Künstlerhaus Klagenfurt auf und ist käuflich zu erwerben.
Vom 1.Mai 2020 (verlängert) bis 31. März 2021 wurden die in Eigeninitiative von Organisationen, Kulturinitiativen oder Einzelpersonen veranstalteten Ausstellungen, Aufführungen, Performances, Konzerte, Lesungen, Aktionen im öffentlichen Raum u. a. zum Thema zeit.čas.tempo entwickelt und präsentiert.
Der Kunstverein Kärnten dokumentiert, vernetzt und begleitet mit dieser Webseite, die bestehen bleibt. Anmeldung neuer Projekte ist nicht mehr möglich.
Der umfassende Katalog aller Projekte wird am Donnerstag, 2. Dezember 2021 im Rahmen der Mitglieder-Ausstellung des Kunstvereins Kärnten im Künstlerhaus Klagenfurt präsentiert . Der druckfrische 172-Seiten dicke Katalog liegt ab sofort im Künstlerhaus auf und ist käuflich zu erwerben.
Aktuelle Ankündigungen und Dokumentationen zu den einzelnen Kunstprojekten finden Sie auf unserer Facebook-Seite.
Auswahl eingereichter Projekte

Entspiegelte Zeit
Die Autorinnengruppe scribaria setzt sich in diesem Jahr intensiv mit dem Thema „Zeit“ auseinander und wird ihre Texte und Bilder in der Anthologie „Entspiegelte Zeit“ präsentieren.

die zeittraffik. „die zeit kommt wieder – nie wieder“
die zeittraffik ist ein mobiles projekt zur verbreitung zeitgenössischer schriften, bilder und welten. die zeittraffik portraitiert, verliert und verkauft die fetzen der zeit – kunst, collagen, literatur und eintrittskarten wofür auch immer. seit [...]
-800x450.jpg)
ZEITEN.GEHEN_IM TROCKENEN
Ein Raum, der auch ein Schaufenster sein kann. Aus der Zeit wandernde Menschen draußen. Teil 3 des Literaturprojekts ZEITEN.GEHEN von Karin Prucha.

PARTNERGARNELEN 8/20/time
Eine Performance, die die Zeit seismographisch erfasst und einen Augenblick malerisch festhält. Dabei werden die Bewegungsspuren beider Künstler gleichzeitig erlebbar gemacht und durch Spiegelung und Transparenz mehrschichtig erfahrbar.

Zeit-Raum_Raum-Zeit
Acht Künstler*innen setzen sich im Bilderhauerhaus des [kunstwerk] krastal dem Thema Zeit–Raum_Raum–Zeit, auseinander, interpretieren es auf unterschiedliche Art und Weise und geben ihm Gestalt. Zu sehen sind Skulpturen, Fotografien, Install [...]

Die Schönheit der Vergänglichkeit
Die gezeigten Fotografien von Christine Ottowitz setzen sich mit der Vergänglichkeit der Natur auseinander. Schönheit durchläuft in allen Phasen der Zeit verschiedene Ansichten, Zustände. Ihre Intention ist die letzte Phase der Schönheit hervorz [...]

Zeit heilt alle Wunden?
Ein Wahrnehmungsprojekt als objektive Anschauung im Kontext von Zeit und Raum. Die Zeit selbst ist nicht durch sich messbar, sondern nur indirekt, durch die Bewegung. Im gegenständlich Projekt werden die subjektiv sinnlichen Empfindungen des Gesich [...]

Gerahmte Zeit
Was ist die Zeit? Mit dieser Frage beginnt das sechste Kapitel von Thomas Manns „Der Zauberberg“: Ein Geheimnis, - wesenlos und allmächtig.

ZEITENFILTER
Wo der Vogelmensch ein rasantes Verfliegen der Zeit verspürt, obwohl er doch ziemlich fest sitzt, zuweilen, in der alltäglichen Realität; wenn der ersehnte Weitblick heute womöglich zu einem unerreichbaren Wunschtraum verkommt, verfällt Nina Her [...]
Partner & Sponsoren




